An die IFB-Nr. 19.636/04
Chemielehrerinnen
und -lehrer
an den
Gymnasien der Region Trier
Einladung zu einer
Fortbildungsveranstaltung
im Rahmen der
Arbeitsgemeinschaft der Chemielehrer in der Region Trier
Chemie im Betrieb:
Eisen- und Stahlgewinnung in der Dillinger Hütte
Wann? Am Dienstag, den 3.9.2002, von
14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Abfahrt: 13.25 vom Marktplatz
Konz
Treffpunkt: Dillinger Hütte, Tor 1
Referent: Herr Körtgen, Herr Schmidt
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
da sich das Thema Eisen- und Stahlgewinnung sowohl in den Lehrplan der Mittel- als auch der Oberstufe integrieren lässt und die Eindrücke der Besichtigung eines Hochofenabstichs, eines Stahlwerks sowie eines Walzwerks (s. Anlage) dauerhaft im Gedächtnis haften bleiben, bieten wir die Dillinger Hütte als nächstes Exkursionsziel an. Wir werden den Hochofenabstich sowie auch das Entleeren eines Konverters mit großer Hitze und Funkenflug in unmittelbarer Nähe erleben, deshalb erwartet die Dillinger Hütte, dass Sie festes Schuhwerk und legere Kleidung mit langer Hose tragen werden. Schutzhelm, Schutzbrille und Kopfhörer für die Führung erhalten Sie vor Ort.
Die Fahrt nach Dillingen erfolgt mit Privat-PKW (darunter ein VW-Bus). Da nur ca. 20 Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können und nur drei Fahrzeuge für die Fahrt zwischen den Werksteilen zugelassen sind, bitten wir um Rückmeldung bei einer gewünschten Teilnahme (Tel. 06501/15935).
Hierzu laden wir recht herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.
H. Heim (FDK SII)
R.
Schmidt (Fachleiter)
Eine Voranmeldung mit der grünen IFB-/SIL-Karte ist nicht unbedingt erforderlich, erleichtert uns allerdings die Planungen. Bringen Sie die grüne Karte aber bitte mit zur Veranstaltung, damit Ihr Versicherungsschutz gewährleistet ist.